Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht & Ackerbau
Hof Welleweerd
Ãœber uns
Familie Welleweerd

Die Familie Welleweerd mit den Familienmitgliedern Berend (Landwirtschaftsmeister) und seiner Ehefrau Johanne (Steuerfachangestellte), mit Ihrer Tochter Laura ( Architekturstudentin) und Ihrem Sohn Dennis (Landwirtschaftsmeister) leben & arbeiten gemeinsam auf dem Hof Welleweerd.
Das eingespielte Team Berend & Dennis kümmert sich auf dem Hof volles Herzens um ihre Tiere. Denn nur wenn es den Tieren gut geht, haben die Beiden auch Spaß an Ihrer Arbeit.
Ãœber uns
Steckbrief
Unser Hof liegt in Wielen, nahe der niederländischen Grenze.
Sehr nahe – denn die Staatsgrenze verläuft direkt über den Hof. Was auf anderen Kontinenten dieser Welt teilweise unmöglich, ist bei uns Alltag – der Grenzübergang.
Große Freude haben Berend und Dennis auch an der Ausbildung von jungen Talenten, die später einmal ihre eigene Karriere in der landwirtschaftlichen Branche starten wollen

Der Betrieb
Milchviehhaltung
Galerie zur Milchviehhaltung
Geburt
Die Jungen Wilden
Pubertät
Unsere Herde

Geburt
Nach einem 7-wöchigen Schwangerschaftsurlaub bekommt eine Kuh ca. einmal im Jahr ein Kalb. Während des Urlaubs befindet sich die Kuh die ganze Zeit auf Stroh und wird nicht gemolken.Â
Spezielles, leckeres Futter für die Schwangerschaft rundet das Wohlfühlprogramm ab. Oftmals kommen die Kälbchen in der Nacht auf die Welt, denn dann haben die Mütter besonders viel Ruhe.Â

Die Jungen Wilden

Pubertät
Nach 15 Monaten ist ein Rind bereits soweit gewachsen und schon so alt, dass es besamt werden kann. Wenn alles gut geht ist das Rind somit in einem Alter von 24 Monaten das erste Mal Mutter.
Eine aufregende Zeit, in der die Tiere im Sommer auf der Weide laufen.

Unsere Herde
Unsere Herde besteht zurzeit aus 120 Milchkühen. Die Damen werden zwei mal täglich gemolken und einmal am Tag bekommen sie so viel Futter , dass sie 24 Stunden lang fressen können.
In speziellen Betten, die mit Hilfe von Stroh und Kalk schön bequem gehalten werden, können sich die Vierbeiner in der Nacht schlafen.
nur wer sät, kann auch ernten
Galerie zur Ackerbau
Jeden Frühling gehts wieder los auf den Feldern. Wir pflanzen dann die verschiedensten Früchte an. Wie beispielsweise Mais,Sojabohnen,Weizen,Roggen oder aber auch Gras. So sind wie das ganze Jahr über auf unseren Feldern unterwegs.
Düngung
Smart Farming
Ernte

Düngung
Das Düngen auf den Ackerflächen ist heutzutage Präzisionsarbeit. Damit wir die Umwelt schonen, wird ganz genau protokoliert wie viel Dünger wir auf unsere Flächen bringen. Immer nur so viel, wie die Pflanzen auch benötigen.

Smart Farming
Auf den Straßen Deutschlands noch Zukunftsmusik. Doch auf unseren Äckern bereits normal, ist die neuste GPS Technik.
Unsere Maschinen fahren selbstständig über die Felder und das mit einer Genauigkeit von unter 5 Zentimetern. Dies beugt Überlappungen vor, spart Dünger und Diesel.
