Mobilställe, Legehennen & Ackerbau

Hof Diekmann

Ãœber uns

Familie Diekmann

Unser Familienbetrieb ist schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts in Quendorf angesiedelt. Jedoch sind wir erst vor vier Jahren mit der Haltung von Legehennen eingestiegen. Derzeit leben und arbeiten drei Generationen auf unserem Betrieb.

Hierzu gehören Jens und Cathrin mit Theo sowie Hermann und Hilda Diekmann. Neben der Landwirtschaft arbeiten wir zusätzlich noch bei der Fachklinik Bad Bentheim (Jens) und in der zentralen Schule für Pflegeberufe im Kreis Steinfurt (Cathrin).

Ãœber uns

Steckbrief

Name: Jens und Cathrin Diekmann

Adresse: Nordhorner Straße 127 in 48465 Quendorf

Wir bewirtschaften ca. 33 Hektar Land, auf dem wir Getreide für unsere Hühner, aber auch Mais und Erbsen anbauen.

Neben den 14.995 Bio-Legehennen und 810 Freiland-Hennen in Mobilstallhaltung leben noch unsere zwei (Hobby-)Rinder, zwei Pferde und zwei Hunde auf unserem Betrieb.

 

Der Betrieb

Bio-Legehennen

Nachhaltigkeit - mehr als nur ein kurzer Gedanke

Im Jahr 2015 haben wir unseren Bio-Legehennenstall, welcher für 14.995 Tiere ausgelegt ist, errichtet und kurz darauf sind die ersten Hühner eingezogen. Der Stall ist mit der neusten Technik ausgestattet, die einem nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern auch das Wohlergehen der Tiere sichert.

Da es sich hierbei um ökologische Tierhaltung handelt, verfügen unsere Hühner im Stall über ausreichend Platz, Biofutter, Wasser, Luzerne und natürlich Beschäftigungsmaterialien wie Picksteine und Heu. Neben der eigentlichen Stallfläche gibt es noch einen sogenannten Kaltscharraum, in dem sich die Hühner frei bewegen können und auch gerne mal ein Sandbad nehmen.

Jeden Morgen um zehn Uhr öffnen sich die Auslaufklappen und die Hühner strömen voller Vorfreude in die sechs Hektar große Weide. Die produzierten Eier werden zwei Mal wöchentlich von einem Großhändler abgeholt und von dort aus in Deutschland und den Niederlanden vermarktet.

Hier bewegt sich etwas

Mobilställe

Farmer Mobil 450

Farmer Mobil 450 Innenansicht

Rowa 360

Rowa 360 Innenansicht

Nudeln

Silo

Farmer Mobil 450

Neben dem „großen“ Bio-Stall sind seit 2018 noch zwei kleine Mobilställe auf unserem Betrieb. In diesem Stall können 450 Freilandhühner leben.

Farmer Mobil 450 Innenansicht

Das Futter wird zum Großteil auf unserem Betrieb angebaut, welches wir mit unserer hofeigenen Mahl- und Mischanlage zu Hühnerfutter schroten. Es besteht hauptsächlich aus Getreide, Erbsen, Mais, Soja und Mineralstoffen.

 

.

Rowa 360

Die Besonderheit dieser Ställe ist, dass sie mobil sind und somit regelmäßig auf einen anderen Standort umziehen, um den Hühnern frisches grünes Gras zu gewähren. In diesem Mobil können 360 Freilandhühner leben.

 

.

Rowa 360 Innenansicht

Die produzierten Eier vermarkten wir direkt am Hof in unserer Eierhütte und beliefern neben dem Stadtladen in Schüttorf noch zwei Gaststätten.

 

.

Nudeln

Aus überschüssigen Eiern lassen wir regelmäßig Nudeln in Wietmarschen produzieren, die wir ebenfalls in unserer Eierhütte verkaufen.

 

.

Silo

Auffüllen der Futtersilos.

Ãœber uns

Ackerbau

Als nachhaltig denkender Betrieb ist es uns wichtig, die Fruchtfolge konsequent einzuhalten, um den gleichmäßigen Humusaufbau zu fördern und den Unkrautdruck durch überwiegend mechanische Arbeitsschritte mittels Schälgrubber, Striegel und Rollhacke einzudämmen.

Dadurch, dass wir unseren anfallenden Hühnermist an einen Bio-Championzucht Betrieb abgeben, haben wir die Möglichkeit den natürlich anfallenden Wirtschaftsdünger benachbarter Betriebe aufzunehmen und bodennah auf unseren Äckern auszubringen, um diese damit zu düngen.

Dabei ist nicht nur der richtige Umgang mit den Maschinen eine Voraussetzung, sondern auch langfristige Planung und Dokumentation spielen für einen nachhaltigen Ackerbau eine bedeutende und zeitintensive Rolle.